Rohrdurchführung: Was Sie über Durchführungen in Wänden und Böden wissen müssen
Bei einer Rohrdurchführung, eine Öffnung in einer Wand, Decke oder Bodenplatte, durch die Rohre für Wasser, Abwasser oder Heizung geführt werden. Auch bekannt als Rohrdurchführung durch Bauteile, ist sie ein entscheidender Schritt bei jeder Renovierung oder Neubau. Ohne sie läuft kein Wasser, funktioniert keine Heizung – und oft entstehen teure Folgeschäden, wenn sie nicht richtig geplant wird.
Durchführungen sind kein DIY-Projekt, das man nebenbei erledigt. Sie beeinflussen die Statik, den Schallschutz und die Dichtigkeit des Gebäudes. Wer eine Rohrdurchführung bohrt, muss wissen, ob es sich um eine tragende Wand handelt, ob Isolierung durchtrennt wird und ob die Öffnung später dicht und schallgedämmt verschlossen werden muss. Ein Tischler oder Sanitärinstallateur prüft das vorher – und passt die Durchführung genau an die Rohre an. Es geht nicht nur darum, ein Loch zu machen, sondern darum, ein System zu integrieren, das jahrelang funktioniert – ohne Feuchtigkeit, ohne Geräusche, ohne Risse.
Im Zusammenhang mit Sanitärinstallation, die Verlegung von Wasser- und Abwasserleitungen in Gebäuden ist eine präzise Rohrdurchführung unerlässlich. Genauso wichtig ist sie bei Heizungsrohren, Rohre, die Warmwasser oder Dampf von der Heizungsanlage zu den Heizkörpern leiten. Und auch bei Tischlerei Rohrdurchführung, die gezielte Anpassung von Tür- oder Fensterrahmen, um Rohre durch Holzkonstruktionen zu führen spielt die Passgenauigkeit eine große Rolle. Ein falsch platziertes Loch in einem Türrahmen kann die ganze Tür verziehen – und die Dichtung versagen.
Die meisten Probleme entstehen, wenn Menschen versuchen, Rohrdurchführungen selbst zu bohren – ohne Kenntnis der Baupläne, ohne Schutz vor Leitungen oder ohne die richtigen Werkzeuge. Ein verstecktes Kabel, eine unerwartete Holzbalkenlage, ein undichter Anschluss – das alles kostet Zeit und Geld. Und oft wird erst nach der Verputz- oder Tapetenarbeit klar, dass etwas schiefgelaufen ist.
In den Beiträgen unten finden Sie praktische Erfahrungen zu Themen wie Türmontage, Sanitär-DIY-Grenzen und Einbau von Innentüren – alles Bereiche, wo Rohrdurchführungen eine zentrale Rolle spielen. Ob Sie eine neue Dusche einbauen, eine Heizung umstellen oder einfach eine Tür versetzen: Die richtige Rohrdurchführung ist der unsichtbare Grundstein dafür, dass alles funktioniert – und bleibt.