Platzsparende Badewanne – So bringst du Komfort ins kleine Bad
Kleine Badezimmer sind eine Herausforderung: Du möchtest entspannen, hast aber wenig Platz. Eine platzsparende Badewanne ist die praktische Lösung, um auch auf engem Raum eine Wohlfühloase zu schaffen. Es gibt verschiedene Modelle, die schmaler, kürzer oder anders geformt sind, ohne beim Komfort große Abstriche zu machen.
Warum lohnt sich eine platzsparende Badewanne?
Eine Badewanne muss nicht riesig sein, um erholsam zu wirken. Gerade in Wohnungen oder Häusern mit beengten Grundrissen kannst du dank kompakter Badewannen das Bad sinnvoll nutzen. Du hast genug Bewegungsfreiheit, um bequem zu duschen oder zu baden, und gewinnst außerdem Platz für andere Dinge, wie extra Stauraum oder ein Handwaschbecken.
Die cleveren Formen reichen von Eckwannen über kurze rechteckige Modelle bis hin zu Rund- oder Ovalbadewannen, die Raumecken ideal ausnutzen. So wird das Bad funktionaler und sieht dank moderner Designs trotzdem schick aus.
Worauf solltest du beim Kauf achten?
Maße sind entscheidend bei einer platzsparenden Badewanne. Miss deinen Raum gut aus, besonders die Breite und Länge an den Stellen, wo die Wanne stehen soll. Es lohnt sich, auch die Höhe zu prüfen, vor allem wenn du die Badewanne auch als Dusche nutzen willst.
Material und Ausstattung sollten ebenfalls passen: Acryl ist leicht und bietet Wärme, während Stahl-Emaille sehr robust ist. Überlege auch, ob du eine Badewanne mit integrierter Duschkabine möchtest oder spezielle Funktionen wie Antirutschflächen und bequeme Armlehnen.
Ein Tipp: Eine Badewanne mit abgerundeten Kanten wirkt optisch leichter und trägt dazu bei, dass dein kleines Bad nicht überladen wirkt. Farblich bieten sich helle Töne an, die den Raum größer erscheinen lassen.
Mit der richtigen Planung und Auswahl wird deine platzsparende Badewanne zum praktischen Highlight – auch ohne viel Platz. So musst du auf dein Wohlfühlbad nicht verzichten, selbst wenn dein Badezimmer eher schmal geschnitten ist.