Türgrößen – Welche Maße passen wirklich?
Wenn du neue Innentüren planst, stellt sich oft die Frage: Welche Türgröße ist die richtige? Türgrößen sind nicht überall gleich, und die Auswahl hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ob du eine Zimmertür oder eine Wohnungstür brauchst – die Maße müssen stimmen, sonst gibt es Ärger beim Einbauen oder die Tür wirkt einfach fehl am Platz.
Standard-Türen haben meist eine Breite von 610, 735 oder 860 mm und eine Höhe von 1985 oder 2110 mm. Aber gerade in Altbauten oder bei besonderen Raumgrößen findest du oft Türen, die davon abweichen. Wichtig ist, dass die neue Tür zur Zarge und zum Raum passt. Also einfach messen, bevor du bestellst!
Worauf kommt es bei der passenden Türgröße an?
Die Breite entscheidet, wie viel Platz du zum Durchgehen hast. Für ein normales Zimmer reichen meistens 735 mm Breite aus. Willst du Möbel transportieren oder hast größere Durchgangsbereiche, sind breitere Türen sinnvoller. Die Höhe ist meistens festgelegt, aber achte darauf, ob du eine Standardzarge hast oder eine Maßanfertigung brauchst.
Manche Türen können auch speziell für barrierefreies Wohnen angepasst werden – da sind größere Maße gefragt. Das macht den Alltag leichter, vor allem wenn du Rollstuhl oder Gehhilfen nutzt. Hier solltest du dich am besten von einem Fachmann beraten lassen.
Türgrößen messen: Wie geht das richtig?
Nimm am besten mehrere Messungen vor: Zuerst die lichte Breite – also den Abstand zwischen den Türlaibungen. Dann die lichte Höhe vom Boden bis zur Oberkante des Türlochs. Vergiss nicht, auch die Stärke der Wand und der Zarge zu checken. So stellst du sicher, dass alles zusammenpasst.
Übrigens: Wenn du Türen ohne Zarge einbauen willst, gibt es dafür spezielle Anleitungen und Tricks. Das kann vor allem beim Renovieren oder für einen modernen, minimalistischen Look eine Option sein.
Fazit: Mit den richtigen Türgrößen wird deine neue Innentür nicht nur funktional, sondern auch optisch ein Gewinn für dein Zuhause. Miss genau, informiere dich über Standardgrößen und überlege, wie die Tür später genutzt wird. So vermeidest du Fehlkäufe und hast lange Freude an deiner neuen Tür.