KfW-70-Sanierung: Was Sie über Förderungen, Türen und Energieeffizienz wissen müssen

Bei einer KfW-70-Sanierung, eine Sanierungsstandards der KfW-Bank, bei der das Haus so verbessert wird, dass es nur noch 70 % des Energiebedarfs eines vergleichbaren Neubaus verbraucht. Auch bekannt als Energieeffizienzstandard 70, ist sie eine der beliebtesten Förderungen für Hausbesitzer, die richtig sparen wollen. Es geht nicht nur um neue Fenster oder eine bessere Dämmung – sondern um das ganze Haus als System. Und hier spielen Innentüren, die oft als unwichtig gelten, aber entscheidend für Luftdichtheit und Wärmeverluste sind eine unterschätzte Rolle. Eine alte, undichte Innentür kann genauso viel Wärme verlieren wie ein schlecht isoliertes Fenster – nur dass niemand sie sieht.

Die KfW-70-Sanierung verlangt keine perfekten Zahlen, aber sie verlangt Konsequenz. Jedes Bauteil muss passen: Dämmung, Fenster, Lüftung – und Türen. Wer hier nur die Außentür austauscht, aber die Innentüren vergisst, läuft Gefahr, die Förderung zu verlieren oder den Energieausweis nicht zu erreichen. Die KfW prüft den Gesamtenergieverbrauch, nicht nur Einzelteile. Deshalb ist es sinnvoll, bei einer Sanierung auch die Innentüren auf ihre Dichtheit zu prüfen. Ein moderner, dichter Türrahmen mit Abdichtungen und passenden Dichtungsleisten kann bis zu 15 % mehr Energie einsparen als eine alte Holztür mit Lücken. Und das ohne große Baustelle – oft reicht ein gezielter Austausch.

Was viele nicht wissen: Die KfW fördert nicht nur Dämmung oder Heizung, sondern auch die Energieberatung, die vor der Sanierung hilft, die richtigen Maßnahmen zu identifizieren. Eine professionelle Beratung zeigt genau, wo die größten Verluste liegen – und ob Ihre Innentüren wirklich noch mitspielen. In Salzburg und Umgebung haben viele Hausbesitzer nach einer solchen Beratung festgestellt, dass sie mit einem gezielten Türen-Austausch mehr sparen als mit einer teuren Dachdämmung. Denn Türen sind einfach, schnell und preiswert zu tauschen – und sie wirken sofort.

Es geht nicht darum, alles auf einmal zu machen. Es geht darum, die richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge zu tun. Wer bei der KfW-70-Sanierung die Innentüren ignoriert, verpasst eine einfache Chance, die Förderung zu sichern und den Komfort zu steigern. Und wer heute mit einer sanften, gezielten Sanierung beginnt, hat später weniger Stress, weniger Kosten und mehr Wert im Haus.

Unter den Beiträgen finden Sie praktische Tipps zu Sanierungen, Förderungen und den richtigen Materialien – von Dachbeschichtung bis zu Rohrinspektionen. Alle Beiträge sind so geschrieben, dass Sie sie direkt in Ihre Planung einbauen können – ohne Theorie, nur das, was zählt.

KfW-70-Sanierung: Schritt-für-Schritt-Plan für Bestandsimmobilien

KfW-70-Sanierung: Schritt-für-Schritt-Plan für Bestandsimmobilien

Der KfW-70-Standard macht Bestandsimmobilien energieeffizient - mit klaren Schritten, Förderung und langfristigen Einsparungen. Erfahre, wie du deine Immobilie schrittweise sanierst, ohne zu viel zu investieren.

Mehr erfahren