Haus renovieren: So bringst du frischen Wind in deine vier Wände

Du willst dein Zuhause updaten, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Keine Sorge – wir zeigen dir Schritt für Schritt, welche Maßnahmen sofort Wirkung zeigen und dabei das Budget schonen.

Licht richtig einsetzen – Räume größer wirken lassen

Ein gut beleuchteter Raum wirkt sofort offener. Setze auf mehrere Lichtquellen: Deckenfluter für Grundbeleuchtung, Wandleuchten für Akzente und kleinere Lampe am Arbeitsplatz. Achte auf die Farbtemperatur – warmes Weiß (ca. 2700 K) schafft Gemütlichkeit, kühleres Licht (4000–5000 K) lässt Räume größer erscheinen. Dimmbare LEDs geben dir Flexibilität, und ein kurzer Check der CRI‑Werte (Color Rendering Index) sorgt dafür, dass Farben natürlich aussehen.

Praktischer Tipp: Häng eine Spiegelwand gegenüber einer Fensterfront auf. Das reflektiert das Tageslicht und lässt das Zimmer optisch um bis zu einen Meter wachsen.

Innentüren und Zargen – Stil und Funktion kombinieren

Neue Türen sind ein echter Hingucker und verbessern die Schallisolierung. Entscheide, ob du eine klassische Holztür oder ein modernes Modell mit Stahlzarge willst. Stahlzargen sind robuster und wartungsarm, kosten aber etwas mehr als Holzzargen. Wenn du Platz sparen willst, probiere Zargen ohne Rahmen – das nennt man auch rahmenlose Türen.

Selbst einbauen? Wenn du handwerklich fit bist, kannst du eine Zimmertür mit Zarge in einem Nachmittag montieren. Wichtig: Türblatt exakt ausrichten, Schrauben fest, aber nicht zu stark anziehen, damit das Holz nicht splittert. Bei Unsicherheit lieber den Fachmann rufen – Fehler kosten später mehr.

Dämmpflicht und Energie sparen

Ab 2025 gilt in vielen Bundesländern eine verschärfte Dämmpflicht. Der örtliche Bauaufsichtsbehörde prüft, ob Dämmung den Vorgaben entspricht. Bei Verstößen drohen Bußgelder. Der schnellste Weg, um compliant zu sein, ist das Nachrüsten von Fassadendämmung oder das Anbringen von Innendämmplatten. Auch das Abdichten von Fenstern und Türen senkt den Energieverbrauch.

Ein kurzer Check: Mess die Temperatur im Raum, bevor du heizt, und vergleiche sie nach der Dämmung. Du wirst sofort den Unterschied spüren.

Wände, Böden und kleine Details

Wenn du neue Farben suchst, vermeide knallige Töne im Schlafzimmer – sie stören den Schlaf. Stattdessen sanfte Grautöne oder Pastellblau. Beim Boden kannst du auf strapazierfähige Laminatböden setzen, die schnell verlegt sind und gut zu modernen Türen passen.

Kleinigkeiten wie Türgriffe, Schrankbeschläge oder neue Sockelleisten runden das Bild ab. Sie kosten wenig, wirken aber hochwertig.

Jetzt bist du bereit, dein Haus zu renovieren. Starte mit einer Licht- und Tür-Analyse, lege die Dämmpflicht fest und bringe dann nach und nach weitere Verbesserungen an. So bleibt dein Projekt überschaubar und du sparst Zeit und Geld.

Neues Haus kaufen oder renovieren? Entscheidungsratgeber mit wichtigen Tipps

Neues Haus kaufen oder renovieren? Entscheidungsratgeber mit wichtigen Tipps

Sollte man ein Haus neu bauen, kaufen oder lieber renovieren? Hier findest du ehrliche Antworten, clevere Tipps und Daten für die richtige Entscheidung.

Mehr erfahren