preloader

Geräusche bei Innentüren: So wirst du störende Klänge los

Kennst du das auch? Du öffnest oder schließt deine Innentür und plötzlich quietscht oder knarrt sie. Ärgerlich, oder? Solche Geräusche sind nicht nur nervig, sondern können auch auf bauliche Probleme oder falsche Montage hinweisen. Aber keine Sorge, die gute Nachricht ist: Meist lassen sich diese Lärmquellen beseitigen oder sogar von vornherein verhindern.

Manche Türgeräusche entstehen ganz einfach durch Reibung zwischen Türblatt und Rahmen oder durch schlecht laufende Scharniere. Hast du zum Beispiel schon mal gecheckt, ob die Tür richtig eingestellt ist? Wenn sie schief hängt, klemmt sie vielleicht am Rahmen und verursacht das Quietschen. Hier hilft oft schon eine kleine Justierung der Scharniere, damit die Tür wieder sauber schwingt.

Auch fehlende oder defekte Dichtungen können Ursache für Geräusche sein – vor allem bei Zugluft oder wenn sich durch den Luftaustausch das Klappern bemerkbar macht. Neue Dichtungsprofile sind schnell angebracht und verbessern nicht nur die Geräuschkulisse, sondern auch die Wärmedämmung.

Tipps zur Vermeidung von Türgeräuschen

Willst du deine Türen von Anfang an vor nervigen Geräuschen schützen? Achte bei der Auswahl und Montage auf hochwertige Materialien und präzise Arbeit. Professionell eingebaute Türen sitzen passgenau im Rahmen, sitzen nicht zu stramm und nicht zu locker. Wenn du selbst Hand anlegen möchtest, solltest du Schrauben festziehen, Scharniere mit Öl schmieren und auf unebene Bodenteile achten.

Wusstest du, dass schon kleine Gummi-Puffer an den Türen helfen können, das Zuschlagen zu dämpfen und somit Geräusche reduzieren? Auch Türschließer mit Dämpfung sind eine clevere Lösung, die mehr Ruhe ins Zuhause bringt. Im schlimmsten Fall können quietschende Türen aber auch an Feuchtigkeit oder Holzverformungen liegen – dann ist die Beratung durch einen Profi empfehlenswert.

Stille Türen – mehr Komfort im Alltag

Leise Türen tragen viel zum entspannten Wohnen bei, egal ob in der Wohnung, im Büro oder im Geschäft. Wenn alle störenden Laute wegfallen, fühlt sich die Atmosphäre gleich viel angenehmer an. Und oft sind es schon kleine Handgriffe, die großen Unterschied machen. Probier’s aus und hör den Unterschied!

Zum Schluss noch ein Tipp: Regelmäßige Pflege deiner Türen verlängert ihre Lebensdauer und hält sie geschmeidig. Ein bisschen Schmieröl für die Scharniere, ab und zu die Dichtungen checken und für Sauberkeit sorgen – so bleiben deine Türen lange lautlos im Einsatz.

Tipps gegen Quietschen: So schaffen Sie Ruhe

Tipps gegen Quietschen: So schaffen Sie Ruhe

Leidiges Quietschen kann einem den letzten Nerv rauben. Sei es bei Türen, Böden oder im Auto – Geräusche lauern überall. Erfahren Sie hier einfache und effektive Methoden, um Quietschen dauerhaft zu beseitigen.

Mehr erfahren