Brandschutz: Was Sie über Türen und Sicherheit wissen müssen
Ein Brandschutz, ein System aus Bauteilen und Regeln, das das Ausbreiten von Feuer in Gebäuden verhindert. Auch bekannt als Feuerschutz, ist er kein optionaler Luxus – er rettet Leben und schützt Ihr Zuhause. In Österreich und Deutschland gilt: Jede Tür, die zwischen Wohnbereichen, Treppenhäusern oder gegen Garagen führt, muss den gesetzlichen Brandschutzanforderungen entsprechen. Das bedeutet nicht, dass sie aus Stahl und Beton sein muss – aber sie muss mindestens 30 Minuten lang Feuer und Rauch stoppen können. Das ist die Grundlage von Brandschutztür, eine speziell konstruierte Tür, die bei Feuer ihre Funktion als Barriere behält.
Warum ist das wichtig? Weil Feuer sich schneller ausbreitet, als die meisten denken. Ein Brand im Flur, der durch eine normale Holztür nicht gestoppt wird, kann innerhalb von zwei Minuten das ganze Stockwerk gefährden. Eine Brandschutztür, eine speziell konstruierte Tür, die bei Feuer ihre Funktion als Barriere behält mit einer EI30-Klassifizierung hält dagegen – und gibt Ihnen und Ihren Angehörigen die entscheidenden Minuten zum Entkommen. Diese Türen sind nicht schwerer oder hässlicher als normale Innentüren. Heutige Modelle sehen aus wie moderne Holztüren, haben aber innen eine feuerhemmende Füllung, dichte Dichtungen und spezielle Beschläge. Sie sind Teil der baulichen Brandschutzanlage – genau wie Rauchmelder oder Fluchtwegmarkierungen.
Was viele nicht wissen: Nicht jede Tür, die "feuerbeständig" wirkt, ist auch rechtlich zugelassen. Nur Türen mit Prüfzeichen (wie das CE-Zeichen oder das ÖNORM-Zeichen) erfüllen die Vorschriften. Wer als Hausbesitzer oder Mieter eine Tür austauscht, muss darauf achten, dass die neue Tür die gleiche oder höhere Brandschutzklasse hat. Ein Tischler, der keine Ahnung von Brandschutz hat, setzt Sie und andere in Gefahr – selbst wenn er die Tür perfekt einbaut. Deshalb ist es kein Luxus, einen Fachbetrieb zu wählen, der weiß, worauf es ankommt. In unseren Projekten prüfen wir immer: Ist die Tür richtig klassifiziert? Passt sie zum bestehenden System? Wurde sie mit den richtigen Dichtungen und Beschlägen ausgestattet? Weil Brandschutz nicht bei der Tür endet – er beginnt mit der richtigen Wahl.
Unter den Artikeln finden Sie praktische Hinweise zu Türmontage, Handwerkern, und wie Sie sicherstellen, dass Ihre Türen nicht nur schön, sondern auch sicher sind. Keine Theorie – nur das, was Sie wirklich brauchen, um Ihre Wohnung oder Ihr Haus richtig abzusichern.