Alte Wasserrohre: Was Sie wirklich wissen müssen
Wenn Sie alte Wasserrohre, Bleirohre, veraltete Kupferleitungen oder korrodierte Kunststoffrohre in Ihrer Wohnung oder Haus haben, dann ist das kein reines Ästhetikproblem. Es ist eine Sicherheits- und Kostenfrage. Diese Rohre sind nicht einfach nur alt – sie sind ein Zeitbombe, die unter Ihrer Fußbodenfliese, hinter der Wand oder im Keller tickt. Viele Hausbesitzer ignorieren sie, bis Wasser aus der Decke tropft oder der Heizkörper plötzlich nicht mehr warm wird. Dann ist es zu spät für eine sanfte Sanierung – dann muss man rausreißen, reparieren und neu verlegen. Und das kostet viel mehr als eine vorausschauende Erneuerung.
Was viele nicht wissen: In Deutschland gibt es klare Regeln, wann Sanitärinstallation, die Verlegung von Wasser- und Abwasserleitungen in Gebäuden nur von zugelassenen Fachleuten durchgeführt werden darf. Selbst bei kleinen Reparaturen dürfen Sie nicht einfach loslegen. Ein kaputter Rohrleitungen sanieren, der Prozess, alte Leitungen durch moderne, sichere Systeme zu ersetzen ist kein DIY-Projekt. Das liegt nicht an der Komplexität, sondern an den rechtlichen und technischen Anforderungen. Wer die Leitungsführung falsch plant, gefährdet nicht nur die eigene Wohnung – er verletzt auch den Brandschutz. Denn bei jeder Rohrdurchführung durch Wände oder Decken muss eine brandschutztechnische Abschottung erfolgen. Das ist keine Empfehlung – das ist Gesetz. Und wer das ignoriert, riskiert nicht nur Strafen, sondern auch eine Versicherungsleistung bei einem Wasserschaden.
Alte Wasserrohre sind oft Teil eines größeren Problems. Sie treten häufig zusammen mit veralteten Elektrik-Leitungen, fehlender Dämmung oder unzureichender Isolierung auf. Wer jetzt nur die sichtbaren Lecks flickt, zahlt doppelt. Die richtige Lösung ist eine ganzheitliche Sanierung – mit Planung, Materialwahl und korrekter Montage. Sie brauchen keinen Architekten, aber Sie brauchen jemanden, der weiß, welche Rohre heute zugelassen sind, wie die Leitungsführung richtig verläuft und wo die Brandschutzauflagen gelten. In den folgenden Artikeln finden Sie konkrete Anleitungen, was bei der Sanierung wirklich zählt, wer die Arbeit übernehmen darf und wie Sie teure Fehler vermeiden. Keine Theorie. Keine Werbung. Nur das, was Sie brauchen, um Ihre alten Wasserrohre endgültig hinter sich zu lassen.