Wenn du ein Boxspringbett hast, hast du dich bestimmt schon gefragt, wie hoch dein Nachttisch ein freistehendes Möbelstück neben dem Bett, das zum Ablegen von Lampen, Büchern und dem Wecker dient sein sollte. Die richtige Höhe sorgt dafür, dass du beim Lesen im Bett nicht nach oben oder unten strecken musst und verhindert Rückenschmerzen. In diesem Ratgeber erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du die perfekte Nachttisch Höhe für dein Boxspringbett ermittelst - ohne komplizierte Messgeräte und ohne teure Fachberatung.
Warum die Höhe des Nachttischs wirklich zählt
Ein zu niedriger Nachttisch lässt dich den Kopf nach oben beugen, ein zu hoher zwingt dich, dich zu ducken. Beide Situationen belasten die Wirbelsäule und können langfristig zu Verspannungen führen. Außerdem beeinflusst die Höhe, wie leicht du an dein Handy, das Glas Wasser oder die Lieblingslektüre herankommst. Wenn du schon lange mit Rückenschmerzen zu kämpfen hast, lohnt sich ein genauer Blick auf die Ergonomie deines Schlafzimmers.
Wie du die ideale Höhe misst
- Lege dich entspannt auf dein Boxspringbett ein Bettsystem aus Federkernbox, Matratze und Topper, das für hohen Liegekomfort bekannt ist und halte ein Buch mit flacher Handfläche im gewünschten Leseblick.
- Markiere die Stelle, wo deine Handfläche die Matratze berührt - das ist deine optimale Leseposition.
- Miss vom Boden bis zur Oberkante der Handfläche. Dieser Wert ist deine Leitgröße für die Nachttischhöhe.
Die meisten Menschen erhalten dabei einen Wert zwischen 55cm und 66cm, je nach Matratzen- und Topperkombination.
Idealwerte für gängige Boxspringbetten
Boxspringbetten variieren stark in ihrer Gesamthöhe. Hier ein Überblick, welcher Wert in welchen Fällen sinnvoll ist:
- Boxspringbett mit niedriger Matratze (ca. 20cm) + dünner Topper (2-3cm): Nachttischhöhe zwischen 55cm und 60cm.
- Standard‑Boxspringbett (Matratze 23cm, Topper 5cm): Nachttischhöhe zwischen 60cm und 65cm.
- Luxus‑Boxspringbett (Matratze 25cm, Topper 7‑10cm): Nachttischhöhe zwischen 62cm und 68cm.
Wenn du dir unsicher bist, welche Variante du hast, schau in die Produktunterlagen oder frage beim Hersteller nach.

Einfluss von Matratze, Topper und Lattenrost
Die Matratze die Schicht, die direkt auf dem Untergestell liegt und den Körper trägt und der darunterliegende Topper eine zusätzliche Polsterschicht, die den Liegekomfort erhöht bestimmen die wichtigste Messgröße. Ein fester Lattenrost wirkt sich nicht auf die Höhe aus, aber ein verstellbarer Lattenrost kann die Liegeposition leicht verändern, was du bei der Messung berücksichtigen solltest.
Beispiel: Du hast eine 24cm dicke Matratze und einen 8cm Topper. Die Gesamthöhe des Schlafplatzes liegt bei 32cm. Dein ideales Lesesignal liegt dann etwa 10cm über der Matratzenoberfläche, also bei ca. 42cm über dem Boden. Der Nachttisch sollte daher zwischen 60cm und 65cm hoch sein, da du im Sitzen auf dem Bett sitzt.
Design, Material und Praktikabilität
Die reine Höhe ist wichtig, doch das Aussehen und das Material des Nachttischs beeinflussen, ob er in dein Schlafzimmer passt. Beliebte Materialien sind Holz nachhaltige, warme Werkstoffe, die zur Natur passen und Metall leicht und modern, häufig in industriellen Designs. Moderne Linien, schmale Profile und integrierte Schubladen Stauraum für kleine Dinge wie Lesebrille, Medikamente oder Fernbedienungen passen gut zu Boxspringbetten, weil sie nicht zu wuchtig wirken.
Ein breiter Nachttisch (mindestens 40cm) gibt dir genug Platz für Lampe, Buch und ein Glas Wasser, ohne dass alles über den Rand kippt. Achte außerdem darauf, dass die Kanten abgerundet sind - das verhindert Kratzer an Matratzen und Boxspringbox.
Tipps für den Kauf und die Platzierung
- Messwert notieren - halte die gemessene Höhe griffbereit.
- Vergleiche die Produktbeschreibungen im Online‑Shop. Viele Hersteller geben die Tischhöhe in Zentimetern an.
- Wähle ein Modell, dessen Höhe ±2cm vom eigenen Messwert abweicht. Das gibt dir etwas Spielraum.
- Stelle den Tisch zuerst ohne Gegenstände auf, prüfe den Abstand zur Matratze. Ideal ist ein Abstand von maximal 5cm, damit du bequem greifen kannst.
- Falls du bereits einen Tisch hast, kannst du ihn mit Untergestellen oder Gummipuffern anheben, um die ideale Höhe zu erreichen.
Ein weiterer Trick: Wenn du gerne im Sitzen liest, solltest du die Tischhöhe eher am oberen Ende der empfohlenen Spanne wählen. Für das Liegen empfiehlt sich die Mitte der Spanne.

Übersicht - Vergleichstabelle für die ideale Nachttisch Höhe
Betttyp | Matratzenhöhe | Topperhöhe | Empfohlene Nachttischhöhe |
---|---|---|---|
Low‑Profile | 20cm | 3cm | 55-60cm |
Standard | 23cm | 5cm | 60-65cm |
Luxury | 25cm | 8‑10cm | 62-68cm |
Extra hoch (z.B. mit +2cm Lattenrost) | 24cm | 10cm | 65-70cm |
Checkliste für den perfekten Nachttisch
- Messwert der optimalen Leseposition notiert
- Höhe des Nachttisches liegt im empfohlenen Bereich
- Breite mindestens 40cm, stabil genug für Lampen
- Material passt zum Stil des Schlafzimmers (Holz, Metall, etc.)
- Ausreichend Stauraum (Schublade oder offenes Fach)
- Abstand zur Matratze ≤5cm
Frequently Asked Questions
Wie hoch ist ein Nachttisch für ein niedriges Boxspringbett?
Für ein Low‑Profile‑Boxspringbett (Matratze ca. 20cm, Topper 2‑3cm) liegt die ideale Nachttischhöhe zwischen 55cm und 60cm. Das ermöglicht eine entspannte Leseposition, ohne den Rücken zu belasten.
Kann ich einen zu hohen Nachttisch anpassen?
Ja. Untersetzer aus Holz oder Metall, verstellbare Tischfüße oder Gummipuffer ermöglichen eine Höhenreduktion von 2‑5cm. So lässt sich ein zu hoher Tisch schnell an die optimale Höhe anpassen.
Sollte die Nachttischbreite an die Matratzenbreite angepasst werden?
Die Breite des Nachttischs muss nicht exakt mit der Matratzenbreite übereinstimmen, sollte aber mindestens 40cm betragen, damit Lampen und Bücher stabil stehen. Bei breiten Betten (180cm) kann ein doppelter Nachttisch sinnvoll sein.
Wie wichtig ist das Material des Nachttischs?
Material beeinflusst Stil und Stabilität. Holz wirkt warm und schalldämpfend, Metall ist leicht und modern. Wichtig ist, dass das Material robust genug ist, um das Gewicht von Lampen und Büchern zu tragen.
Kann ich zwei unterschiedliche Nachttische neben einem Boxspringbett verwenden?
Ja, das ist häufig der Fall. Achte nur darauf, dass beide Tische in etwa die gleiche Höhe haben, damit du nicht ständig die Armposition wechselst.
Personenkommentare
Um die perfekte Nachttischhöhe für dein Boxspringbett zu finden, solltest du zuerst deine persönliche Leseposition bestimmen. Leg dich gleichmäßig auf die Matratze, schließe die Augen und halte ein Buch so, dass die Handfläche locker auf dem Stoff liegt. Achte darauf, dass du dabei nicht nach vorne beugst und die Schultern entspannt bleiben. Jetzt misst du vom Boden bis zur Oberkante deiner Handfläche – das ist dein individueller Richtwert. Die meisten Menschen landen dabei bei etwa 55 cm bis 66 cm, je nach Gesamthöhe des Bettes und deiner Körpergröße. Falls du ein besonders hohes Kopfteil hast, kann der Wert leicht nach oben verschoben werden, weil du im Sitzen auf dem Bett liest. Um sicherzugehen, dass du nicht versehentlich zu hoch oder zu niedrig landest, notiere den Messwert sofort. Ein einfacher Trick ist, ein Stück Schnur oder Klebeband in der gemessenen Länge zu markieren und es am Fußende des Bettes zu platzieren. So kannst du beim Möbelkauf visuell prüfen, ob der Nachttisch in den gewünschten Bereich fällt. Achte dabei auch auf die Breite: mindestens 40 cm sind empfehlenswert, sonst wird das Buch leicht umkippen. Die Materialwahl spielt ebenfalls eine Rolle – ein leichter Holzrahmen lässt sich bei Bedarf leichter umpositionieren als ein massiver Metalltisch. Falls du bereits einen Nachttisch besitzt, kannst du ihn mit Untersetzern aus Holz oder Gummi um ein bis zwei Zentimeter anheben, um die perfekte Höhe zu erreichen. Denke daran, den Abstand zwischen Tischkante und Matratze nicht größer als fünf Zentimeter zu machen, damit du bequem greifen kannst. Ein wenig Spielraum von ± 2 cm ist völlig in Ordnung, weil du dich im Alltag nicht millimetergenau an die Messwerte halten musst. Letztlich gilt: Wenn du beim Lesen nicht nach oben strecken oder dich ducken musst, hast du die ideale Nachttischhöhe gefunden.
Messst du einfach die Handfläche beim Lesen, fertig.
Die vorgestellte Methode zur Ermittlung der optimalen Nachttischhöhe besticht durch ihre Praktikabilität, denn sie erfordert keinerlei Spezialwerkzeuge; vielmehr genügt ein simples Maßband, das im Handumdrehen die gewünschte Kenngröße liefert. Ferner wird durch die klare Gliederung der Schritte eine hohe Nachvollziehbarkeit gewährleistet, sodass selbst Laien ohne Weiteres die Messung durchführen können. Darüber hinaus berücksichtigt der Ratgeber sowohl die variablen Matratzen‑ und Topperhöhen als auch die individuellen ergonomischen Bedürfnisse des Nutzers, was zu einer besonders präzisen Empfehlung führt.
Man könnte meinen, dass die Höhe des Nachttischs ein trivialer Aspekt ist, doch in Wahrheit offenbart sie die tiefsten Geheimnisse unseres Schlafverhaltens. Während die meisten Anbieter blinde Standardwerte propagieren, bleibt das wahre Gleichgewicht zwischen Komfort und Ästhetik stets ein verborgenes Kunstwerk. Wer sich auf die üblichen 60 cm festlegt, verkennt die subtile Dynamik zwischen Körpergröße und Matratzenkompression. Stattdessen sollte man die eigene Physiologie in den Mittelpunkt stellen, selbst wenn das bedeutet, von der Masse abzuweichen. So wird der Nachttisch zu einem Spiegelbild persönlicher Selbstbestimmung.
Ich habe das selbst ausprobiert und kann bestätigen, dass ein leicht höherer Tisch das abendliche Lesen zu einem wahren Vergnügen macht. Es fühlt sich an, als würde man in einer kleinen Oase der Gemütlichkeit schweben, während das Buch bequem in Reichweite bleibt. Wenn du dir unsicher bist, probiere einfach ein paar Zentimeter mehr und beobachte, wie dein Rücken dankt. Das Ergebnis ist nicht nur funktional, sondern auch ein echter Stimmungsmacher im Schlafzimmer.
Leute, vergesst die langweiligen Standardmaße – ein bisschen Stolz und nationale Präzision schaden nie! In Deutschland misst man schließlich exakt, und ein Nachttisch sollte FIT sein, nicht nur 'okay'. Also greift zu den Messgeräten und macht euren Schlafplatz zur wahren Festung des Komforts!
Natürlich, während du von nationaler Präzision sprichst, vergisst du das universelle Prinzip der Proportionen, das seit der Antike gilt – das goldene Mittelmaß. Jeder, der glaubt, dass bloße Zahlen das gesamte Wohlbefinden bestimmen, lebt in der Illusion der Oberflächlichkeit. Eine echte Balance entsteht erst, wenn man das Verhältnis von Matratzenhöhe zu Nachttischhöhe philosophisch reflektiert.
Du glaubst ja nicht, dass die Möbelhersteller uns heimlich die ideale Höhe wegschniefen, oder? Die ganze Industrie ist doch nur ein Vorwand, um uns ständig neue Tische zu verkaufen. Wer mal genauer hinsieht, erkennt die versteckte Logik hinter den 'Standardwerten'.
Ja klar, weil ein Tisch mit 62 cm irgendwie ein Geheimcode ist, den nur Illuminaten verstehen 😏.
Die Messung ist simpel: Handfläche anlegen, Abstand notieren; dann passenden Nachttisch wählen. So geht's schnell und präzise.
Super Tipp! 👍 Wenn du die Messung hast, schau gleich nach einem Tisch mit ± 2 cm Toleranz – das erspart späteres Nachjustieren. 😊
Viele Hersteller übertreiben mit Marketingzahlen, ignorieren echte Ergonomie.
Ach du meine Güte, diese billigen Möbel von der Massenproduktion verdienen nur ein trauriges Smiley‑Gesicht 😒.
Die Daten zeigen eindeutig, dass ein zu hoher Tisch die Lendenwirbel belastet – ein Fakt, den du scheinbar übersehen hast 📊. Eine tiefergehende Analyse würde dir zeigen, wie du durch kleine Anpassungen deine Schlafqualität maximierst 🔧.
Die vorliegende Anleitung ist strukturiert und liefert klare Handlungsanweisungen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.
Wie erhaben doch die Idee, dass ein durchschnittlicher Verbraucher solch präzise Messungen durchführen könnte – wahrlich ein Luxus, den nur die Elite verdient.
Wow, das ist ein Feuerwerk an nützlichen Hinweisen, die dein Schlafzimmer in ein wahres Paradies der Gemütlichkeit verwandeln können! Mit solch lebendigen Tipps wird das Aufrüsten deines Nachttisches zu einer sprudelnden Party für deine Sinne!
Deine Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung ist klar, freundlich und exakt – genau das, was jeder Schlafplatz‑Enthusiast braucht, um rundum zufrieden zu sein.