Mehr aus deinem Zuhause rausholen: Haustypen & Türgestaltung im Blick
Im Mai 2025 haben wir spannende Themen rund ums Wohnen und Bauen für dich. Kennst du dich mit den verschiedenen Haustypen aus und fragst dich, welches Haus am längsten hält? Gleichzeitig zeigen wir dir, wie du hässliche Türen kreativ aufmotzen kannst, ohne gleich alles zu tauschen. Los geht’s mit dem Vergleich der gängigen Bauweisen – sieh dir an, was Massivhaus, Holzhaus und Fertighaus wirklich aushalten.
Welcher Haustyp hält wirklich ewig?
Massivhäuser gelten oft als besonders langlebig, weil sie aus festen Materialien wie Beton oder Ziegel gebaut sind. Das stimmt, vor allem wenn du auf gute Pflege und Pflege der Fassade achtest. Holzhäuser dagegen überzeugen mit Flexibilität und einem natürlichen Klima im Innenraum. Sie brauchen etwas mehr Wartung, aber moderne Holzschutzmittel machen sie ebenfalls sehr widerstandsfähig. Fertighäuser bieten meist schnellen Aufbau und oft günstigere Preise, allerdings hängt ihre Lebensdauer stark von der Konstruktion und den verwendeten Materialien ab.
Historische Gebäude zeigen uns, dass Qualität und regelmäßige Instandhaltung mehr zählen als der Haustyp allein. Wenn du also langfristig bauen willst, lohnt es sich, auf robuste Materialien zu setzen und Haus sowie Umgebung gut zu pflegen. So vermeidest du teure Reparaturen und generierst echten Wert.
Alte Türen aufpeppen – schnell und kreativ
Eine hässliche Tür nervt – ganz klar. Aber bevor du sie austauschst, probier mal ein paar einfache Tricks, um das alte Holz oder die Oberfläche aufzuwerten. Mit Farbe kannst du der Tür einen frischen Look geben. Pastelltöne oder kräftige Farben machen aus einer langweiligen Tür schnell einen Hingucker. Falls du nicht malen willst, sind Türfolien eine smarte Alternative. Sie kommen in vielen Designs und lassen sich gut wieder entfernen, falls es dir irgendwann anders gefällt.
Auch mit Dekorleisten oder schlichten Applikationen kannst du für mehr Struktur sorgen. Wer handwerklich fit ist, kann sogar Muster und kleine Schnitzereien anbringen – so wird die Tür zum Unikat. Gerade bei Innentüren lohnt sich so eine Renovierung, um das Wohngefühl zu verbessern und alte Türen wieder ins Spiel zu bringen.
Ob du beim Hausbau auf langlebige Konstruktionen achtest oder vorhandene Innentüren kreativ aufpeppst – im Endeffekt geht es darum, dein Zuhause gemütlich, funktional und individuell zu gestalten. Mit den richtigen Infos und etwas Mut zur Veränderung erreichst du genau das.