preloader

Quietschen bei Innentüren? So wirst du das lästige Geräusch los

Kennst du das auch? Du öffnest die Tür und plötzlich knarzt oder quietscht sie richtig laut – das kann echt nervig sein. Meist liegt das Quietschen an zu wenig Schmierung oder kleinen Verschleißproblemen. Aber keine Sorge: Das Problem lässt sich meistens ganz einfach beheben.

Warum quietschen Türen überhaupt?

Das Geräusch entsteht, wenn Metall- oder Holzteile aneinander reiben und dabei Geräusche machen. Oft sind es die Scharniere, die nicht genug geschmiert sind oder verschmutzt. Auch Staub und Dreck können die Bewegung behindern. Manchmal sind die Schrauben locker oder die Zarge sitzt nicht mehr richtig. Wenn eine Tür klemmt, entsteht zusätzlich Reibung, die das Quietschen verstärkt.

Also, bevor du wild an der Tür rumwackelst oder mit Gewalt öffnest, schau dir erst mal die Scharniere genau an. Sind sie trocken, rostig oder verdreckt? Dann ist ganz klar, wo das Problem liegt.

Was hilft gegen quietschende Türen?

Der einfachste Weg ist: Scharniere schmieren! Ein bisschen WD-40 oder ein spezielles Türschmiermittel reicht oft schon. Einfach etwas auf die beweglichen Teile sprühen und die Tür mehrmals auf- und zu machen, damit sich das Mittel gut verteilt. Falls du kein Spray hast, kannst du auch etwas Schmieröl oder sogar Speiseöl nehmen – allerdings kann das ölige Mittel Staub anziehen, deswegen besser etwas für mechanische Teile wählen.

Manchmal hilft auch schon, die Scharnierschrauben nachzuziehen. Wenn eine Schraube locker ist, sitzt die Tür nicht mehr richtig und quietscht schneller. Sind die Scharniere stark angerostet oder beschädigt, kann ein Austausch notwendig sein.

Falls der Türrahmen oder die Zarge das Problem sind, könnte eine Justierung helfen. Türen verändern sich durch Feuchtigkeit oder Setzungen im Haus und klemmen dann an bestimmten Stellen. Ein bisschen Nacharbeiten mit Holzleim oder Schleifpapier kann Wunder wirken und somit das Quietschen stoppen.

Wichtig: Türpflege ist gar nicht schwer und verlängert die Lebensdauer deiner Türen. Kontrolliere regelmäßig die Scharniere und halte sie sauber, so sorgst du nachhaltig für ein ruhiges Türvergnügen.

Also, beim nächsten Quietschen nicht verzweifeln! Mit ein paar Handgriffen bringst du deine Türen wieder leise zum Laufen – das verbessert das Wohngefühl gleich ganz enorm.

Tipps gegen Quietschen: So schaffen Sie Ruhe

Tipps gegen Quietschen: So schaffen Sie Ruhe

Leidiges Quietschen kann einem den letzten Nerv rauben. Sei es bei Türen, Böden oder im Auto – Geräusche lauern überall. Erfahren Sie hier einfache und effektive Methoden, um Quietschen dauerhaft zu beseitigen.

Mehr erfahren