preloader

Innentüren Einbau: So gelingt die Montage leicht und sicher

Willst du deine Innentüren selbst einbauen oder planst du, das Projekt einem Profi zu überlassen? Egal wie – es lohnt sich, die wichtigsten Schritte und Tipps zum Einbau zu kennen. Eine falsche Montage kann später Ärger machen, doch mit etwas Vorbereitung gelingt dir der Einbau reibungslos.

Zuerst solltest du wissen, ob deine neue Tür mit oder ohne Zarge eingebaut wird. Türen mit Zarge sind klassisch und einfacher auszurichten, während Türen ohne Zarge moderner wirken, aber mehr Erfahrung erfordern. Falls du dich für Türen ohne Zarge interessierst, finde heraus, ob dein Türrahmen dafür geeignet ist und welche speziellen Montagematerialien nötig sind.

Welche Werkzeuge und Materialien brauchst du?

Bevor du startest, halte die wichtigsten Werkzeuge bereit: Wasserwaage, Akkuschrauber, Zollstock, Hammer, Holzkeile und Montageschaum. Montageschaum sorgt für festen Halt der Zarge und gleicht Unebenheiten der Wand aus. Achte unbedingt darauf, die Türmaße korrekt zu übernehmen, damit die Tür später nicht klemmt oder zu viel Spiel hat.

Auch die Wahl der Zarge beeinflusst die Optik und Funktion. Stahlzargen sind robust und langlebig, Holzzargen wirken warm und natürlich. Je nach Raum und Stil solltest du dich passend entscheiden. Übrigens: Wenn du weiße Türen einbauen willst, sorg für guten Schutz gegen UV-Strahlen, damit sie nicht vergilben.

Was du beim Einbau beachten solltest

Beim Einbau gilt: Schritt für Schritt vorgehen und nicht hetzen. Zuerst die Zarge ausrichten und mit Keilen fixieren, dann verschrauben. Danach können Türblätter eingehängt werden. Prüfe die Scharniere und schau, ob die Tür sauber schließt und nicht klemmt. Kleine Justierungen mit Schraubendreher oder durch Nachsetzen der Keile verbessern oft die Funktion.

Auch muss die Wandöffnung für die Tür ausreichend vorbereitet sein. Unebenheiten können den Einbau erschweren, deshalb solltest du diese vorab mit Spachtelmasse oder Putz ausgleichen. Falls du das erstmal machst, gibt es im Internet viele Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Videos, die dir zeigen, wie’s genau geht.

Manchmal ist es sinnvoll, einen Fachmann zu Rate zu ziehen – besonders bei Sondergrößen, schallgeschützten oder brandschutztechnischen Türen. Profis haben das nötige Know-how und sparen oft Zeit und Nerven.

Mit diesen Tipps bist du gut gerüstet für dein Projekt Innentüren Einbau. Du wirst sehen, eine neue Tür kann den Look deines Zuhauses enorm aufwerten und schafft gleich eine andere Atmosphäre.

Wer montiert Zimmertüren? Alles rund um Zimmertüren einbauen lassen und selber montieren

Wer montiert Zimmertüren? Alles rund um Zimmertüren einbauen lassen und selber montieren

Wer kann eigentlich Zimmertüren montieren – und lohnt sich der Griff zum Werkzeug selbst? Hier gibt's handfeste Hilfe und ehrliche Profi-Tipps rund ums Einbauen von Innentüren.

Mehr erfahren