Couchtisch Maße – der schnelle Guide für die richtige Größe

Du willst einen neuen Couchtisch, aber weißt nicht, welche Maße passen? Das ist ganz normal. Jeder Raum ist anders und ein zu großer Tisch blockiert den Weg, ein zu kleiner wirkt verloren. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du die perfekte Breite, Tiefe und Höhe ermittelst – ohne komplizierte Formeln.

Welche Breite ist ideal?

Der häufigste Fehler ist, den Tisch einfach nach dem Aussehen auszuwählen. Stattdessen misst du zuerst die Sofa‑Breite. Der Couchtisch sollte etwa 2/3 bis 3/4 der Sofabreite betragen. Hat dein Sofa also eine Breite von 180 cm, liegt die optimale Tischbreite zwischen 120 cm und 135 cm. So bleibt genug Platz für seitliche Sitzplätze, und du hast trotzdem genug Oberfläche für Getränke und Zeitschriften.

Wenn du ein Ecksofa hast, misst du die Breite der Sitzfläche, die dem Tisch zugewandt ist. Auch hier gilt: Nicht zu breit, sonst wirkt das Möbelstück gedrungen.

Wie tief sollte der Couchtisch sein?

Die Tiefe hängt vom Abstand zum Sofa ab. Ideal ist ein Abstand von etwa 40‑50 cm zwischen Sofa‑Polster und Tischkante. Das ermöglicht ein bequemes Vorbeugen, ohne sich zu strecken. Wenn du also einen Abstand von 45 cm hast, addiere die Sofentiefe (z. B. 90 cm) und die 45 cm Abstand – das ergibt eine maximale Tischtiefe von rund 135 cm. In den meisten Fällen liegt die ideale Tiefe zwischen 50 cm und 70 cm.

Bei kleineren Wohnzimmern oder bei einer Sitzgruppe mit mehreren Sofas kann eine geringere Tiefe von 40 cm besser passen, weil sie den Raum nicht nach vorne zieht.

Welche Höhe ist komfortabel?

Eine angenehme Höhe liegt meist bei 40‑45 cm – das entspricht der Sitzhöhe der meisten Sofas. Setzt du deine Sitzfläche bei 45 cm an, sollte der Tisch maximal 44 cm hoch sein, um ein ergonomisches Anlehnen zu ermöglichen. Wenn du vorhast, den Tisch häufig für Essen zu nutzen, kann eine leicht höhere Variante (bis 50 cm) sinnvoll sein, damit du nicht ständig den Kopf neigen musst.

Tipps zur Auswahl des richtigen Couchtischs

1. **Skalier‑Check** – Stell dir den Tisch mit einem Klebeband im Raum nach. So bekommst du ein Gefühl, ob er zu groß wirkt.

2. **Form beachten** – Runde Tische passen besser in enge Ecken, weil sie keine scharfen Kanten haben, die den Verkehrsfluss behindern. Eckige Tische nutzen den Raum effizienter, wenn du klare Linien bevorzugst.

3. **Material wählen** – Glas wirkt leicht und lässt kleine Räume größer erscheinen. Holz sorgt für Wärme, nimmt aber optisch mehr Platz ein.

4. **Stauraum prüfen** – Einige Modelle haben Schubladen oder Regale. Wenn du wenig Stauraum hast, kann das ein echter Pluspunkt sein, ohne extra Möbel zu kaufen.

5. **Proportionen zum Rest** – Der Tisch sollte farblich und stilistisch zu Sofa und TV‑Möbel passen. Ein zu auffälliger Tisch lenkt vom Gesamtkonzept ab.

Wenn du diese einfachen Regeln beachtest, brauchst du nicht lange zu rätseln. Miss die wichtigsten Abstände, rechne kurz nach und wähle dann einen Tisch, der zu deinem Lifestyle passt. So bekommst du ein Wohnzimmer, das nicht nur gut aussieht, sondern auch praktisch ist.

Jetzt bist du dran: Nimm das Maßband, prüfe deine Sofa‑Breite und -Tiefe, und finde den Couchtisch, der perfekt in deinen Raum passt. Viel Erfolg beim Einrichten!

Wie lang sollte ein Couchtisch sein? - optimale Maße und Tipps

Wie lang sollte ein Couchtisch sein? - optimale Maße und Tipps

Erfahre, welche Couchtisch‑Länge optimal zu Sofa und Raum passt. Praktische Tipps, Mess‑Guidelines und eine Checkliste für den perfekten Kauf.

Mehr erfahren