Außentreppe abdichten: So verhindern Sie Feuchtigkeit und Schäden

Wenn Ihre Außentreppe, eine äußere Treppe aus Beton, Stein oder Holz, die vom Haus nach außen führt. Auch bekannt als Außentreppe, sie wird täglich genutzt und ist ständig Witterungseinflüssen ausgesetzt. undicht ist, dann läuft nicht nur Wasser runter – es dringt in die Wand, den Fundamentbereich und manchmal sogar ins Haus ein. Das führt nicht nur zu Schimmel an den Wänden, sondern auch zu Frostschäden im Winter, wenn das Wasser im Material gefriert und sich ausdehnt. Eine richtig abgedichtete Außentreppe schützt nicht nur Ihre Investition, sondern verhindert teure Folgeschäden an der Hausfassade und den darunterliegenden Räumen.

Die Abdichtung einer Außentreppe hat nichts mit einem einfachen Anstrich zu tun. Es geht um Dachüberstand, der Teil des Daches, der über die Außenwand hinausragt und Regenwasser von der Treppe fernhält. und Treppenabdichtung, eine durchgängige, wasserdichte Schicht zwischen Treppe und Wand, die Feuchtigkeit abhält.. Viele vergessen, dass der Übergang zwischen Treppe und Hauswand die Schwachstelle ist. Hier sammelt sich Wasser, wenn die Fuge nicht richtig verfugt oder abgedichtet ist. Auch die Schadstoffe, wie Asbest oder PCB, die in alten Abdichtungsmassen oder Holzverkleidungen enthalten sein können. aus der Vergangenheit stellen ein Risiko dar – besonders wenn Sie die Treppe sanieren und dabei Staub freisetzen. Deshalb ist eine professionelle Prüfung vor der Sanierung oft der erste Schritt.

Die meisten Probleme entstehen, weil Leute denken, ein neuer Anstrich reicht aus. Aber wenn das Wasser nicht richtig abgeleitet wird, läuft es hinter die Abdichtung und zerstört alles von innen. Sie brauchen eine Lösung, die Wasser abführt – nicht nur abhält. Das bedeutet: richtige Gefälle, korrekte Fugen, geeignete Materialien und manchmal sogar eine zusätzliche Drainage. In den folgenden Artikeln finden Sie konkrete Lösungen, die andere Hausbesitzer in Salzburg und Umgebung erfolgreich angewendet haben – von der Materialwahl bis zur Schadstoffprüfung. Kein theoretisches Geschwafel. Nur das, was funktioniert.

Kellerluken und Außentreppen richtig dichten: So verhindern Sie Feuchtigkeitsschäden

Kellerluken und Außentreppen richtig dichten: So verhindern Sie Feuchtigkeitsschäden

Kellerluken und Außentreppen sind die häufigsten Ursachen für Kellerfeuchtigkeit. Erfahren Sie, wie Sie sie richtig abdichten - mit den richtigen Materialien, nach DIN-Norm und langfristig sicher.

Mehr erfahren