Steuerliche Abschreibung für deinen Laptop einfach erklärt
Du hast einen neuen Laptop gekauft und fragst dich, ob du den bei der Steuer absetzen kannst? Gute Nachrichten: Ja, das geht meistens! Deinem Geldbeutel hilft das, weil du die Kosten nicht komplett auf einmal angeben musst, sondern über mehrere Jahre verteilen kannst – das nennt sich Abschreibung.
Im Grunde gilt: Wenn du den Laptop überwiegend beruflich nutzt, sind die Ausgaben dafür als Werbungskosten oder Betriebsausgaben absetzbar. Hobby- oder Privatlaptops, die du kaum für die Arbeit nutzt, kannst du leider nicht absetzen.
Wie lange dauert die Abschreibung für einen Laptop?
Das Finanzamt sieht für Laptops normalerweise eine Nutzungsdauer von drei Jahren vor. Heißt: Die Kosten verteilst du über drei Jahre, wobei du jedes Jahr ein Drittel steuerlich geltend machen kannst. Kauft man einen Laptop für 900 Euro netto, sind das also jährlich 300 Euro, die du von deinen Einnahmen abziehen darfst.
Liegt der Kaufpreis jedoch unter 800 Euro netto, kannst du die Kosten oft komplett im Jahr der Anschaffung geltend machen – sogenannter Sofort-Abzug. Das spart dir Aufwand und bringt dich schneller zu einer Steuerersparnis.
Darauf solltest du achten beim Laptop absetzen
Notiere dir auf jeden Fall den Kaufbeleg und achte darauf, dass in Rechnung und Zahlungsweg klar wird, dass der Laptop wirklich dir gehört. Falls das Finanzamt nachfragt, brauchst du einen Nachweis für die berufliche Nutzung. Hier reicht oft ein prozentualer Anteil – etwa 70 % beruflich genutzter Laptop = 70 % der Kosten absetzbar.
Übrigens: Wenn du deinen Laptop auch privat nutzt, musst du die privaten Anteile herausrechnen. Dabei hilft eine nachvollziehbare Aufteilung, z.B. über Nutzungsprotokolle oder klare Schätzungen, um Ärger mit dem Finanzamt zu vermeiden.
Fazit: Nutzt du deinen Laptop überwiegend für die Arbeit, sparst du mit der steuerlichen Abschreibung bares Geld. Halte alle Rechnungen sauber fest und behalte den Überblick über deine Nutzungsanteile – dann klappt’s auch mit der Steuererklärung!