Raum größer wirken – so bekommst du mehr Platzgefühl im Wohnzimmer, im Flur und überall
Fühlst du dich manchmal in deinem Zuhause ein wenig eingeengt? Du bist nicht allein. Oft reicht schon ein kleiner Trick, um das ganze Zimmer größer erscheinen zu lassen. In diesem Artikel zeige ich dir, welche Rolle Türen, Farben und Möbel dabei spielen und wie du sie clever kombinierst.
Türen und Zargen clever einsetzen
Eine Tür ist mehr als nur ein Durchgang – sie beeinflusst das Raumklima und die Optik stark. Wenn du eine klare, schlanke Zarge wählst, wirkt die Wand weniger massiv. Glas- oder Spiegeltüren lassen Licht durch und erweitern den Sichtbereich. Selbst ein leichter Farbton für die Zarge, zum Beispiel ein helles Holz, sorgt dafür, dass die Tür nicht wie ein Block wirkt.
Willst du einen kleinen Flur größer fühlen lassen? Dann kannst du ein Eckzargen-Design nutzen. Damit sparst du Platz, weil die Tür in die Ecke „wächst“ und keine zusätzliche Wandfläche belegt. Ein weiterer Trick: Entscheide dich für eine Tür ohne Zarge, die bündig in die Wand einpasst. Das schafft ein nahtloses Bild und lässt das Zimmer offener wirken.
Farben, Licht und Möbeltricks
Helle Farben reflektieren das vorhandene Licht und geben dem Raum Tiefe. Weiß, Creme oder zarte Pastelltöne sind ideale Begleiter für ein größeres Raumgefühl. Kombiniere sie mit dezentem Muster, das nicht zu stark ablenkt. Wenn du gern Farbe willst, setze Akzente an einer Wand, nicht überall – das verhindert, dass der Raum optisch verkleinert wird.
Licht ist dein bester Freund. Nutze natürliche Sonneneinstrahlung, indem du Vorhänge in Leinen oder dünnem Stoff wählst. Spiegel an den Wänden reflektieren das Licht zusätzlich und geben das Gefühl, dass die Fläche größer ist. Auch LED-Leisten in Decken- oder Sockelleisten können den Raum sanft ausleuchten, ohne zu erdrücken.
Beim Möbelarrangement gilt: Weniger ist mehr. Große, schwere Stücke nehmen viel Raum in Anspruch. Stattdessen setze auf schlanke, niedrige Möbel, die den Blick nach oben lenken. Ein niedriges Sofa oder ein leichter TV‑Board lässt die Decke größer erscheinen. Stapelbare Regale oder Wandregale befreien Bodenfläche und schaffen ein luftiges Ambiente.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wegfreiheit. Stelle sicher, dass mindestens 80 cm Laufwege frei bleiben. Wenn du Wege blockierst, wirkt das Zimmer schnell beengt. Auch durch Drehungen von Möbeln – z. B. ein Schrank mit Griffe nach außen statt nach innen – schaffst du mehr Bewegungsfreiheit.
Abschließend: Denk daran, dass kleine Änderungen große Wirkung haben. Eine neue Tür, ein Farbklecks an der Wand oder ein gut platziertes Spiegelbild kann das gesamte Raumgefühl verändern. Probier es aus, kombiniere ein paar Tipps und beobachte, wie dein Zuhause plötzlich offener wirkt.
Viel Spaß beim Gestalten und das neue, großzügige Raumgefühl soll dich jeden Tag begeistern!