Leitungsführung: Was du über Elektrik, Sanitär und Handwerker wissen musst

Bei Leitungsführung, die Planung und Verlegung von Wasser-, Gas- oder Stromleitungen in Gebäuden. Also known as Rohr- und Kabelverlegung, it ist kein DIY-Projekt, das man nebenbei erledigt – besonders nicht, wenn es um Elektrik oder Sanitär geht. In Deutschland ist das Gesetz hier sehr klar: Wer eine Steckdose verlegt, eine Heizung anschließt oder eine neue Wasserleitung legt, braucht eine Fachkraft. Und das hat einen Grund: Sicherheit. Eine falsch verlegte Leitung kann nicht nur den Wohnraum beschädigen – sie kann dein Zuhause in Brand setzen oder dich und deine Familie gefährden.

Du denkst vielleicht: "Ich baue doch eine Tür ein, da kann doch nichts schiefgehen?" – aber genau da liegt der Haken. Die Türmontage ist ein klassisches Beispiel für eine Aufgabe, die oft falsch eingeschätzt wird. Du kannst eine Tür selbst einbauen – aber nur, wenn die Leitungsführung darunter oder daneben nicht beeinträchtigt wird. Wenn du eine Tür verschiebst, musst du oft Leitungen verlegen, verlängern oder umgehen. Und genau da beginnt der Bereich, in dem du keinen Fehler machen darfst. Ein Tischler kann die Tür montieren. Ein Elektriker oder Sanitär-Installateur muss die Leitungen sicher umleiten. Wer das nicht richtig macht, hat später undichte Stellen, Kurzschlüsse oder sogar rechtliche Probleme, wenn du die Wohnung verkaufst.

Du findest hier keine abstrakten Theorien. Du findest praktische Antworten: Was darfst du wirklich selbst machen? Wer ist der richtige Handwerker für deine Leitungsführung? Warum ist eine Türmontage manchmal teurer, als du denkst – und warum liegt das oft nicht an der Tür, sondern an den Leitungen, die du nicht siehst? Diese Artikel zeigen dir, wo du sparen kannst – und wo du lieber zahlen solltest, um später keine teuren Folgeschäden zu riskieren.

Sanitärinstallation im Badumbau: Leitungsführung und Brandschutz richtig planen

Sanitärinstallation im Badumbau: Leitungsführung und Brandschutz richtig planen

Im Badumbau ist die korrekte Leitungsführung mit Brandschutzabschottung Pflicht, nicht Option. Erfahren Sie, welche Regeln gelten, welche Materialien zugelassen sind und wie Sie teure Fehler vermeiden.

Mehr erfahren